2022-05-09 | Wissen für Schlüsselfunktionen: Update 2022 mit Kapitalanlage- Special |
2022-06-08 | Versicherungsvertragsrecht – der Praxisblick |
2022-06-09 | PRIIPs-Basisinformationsblätter: Was ändert sich ab 1. 1. 2023? |
2022-06-14 | Cyber Security: „Facts, Trends und regulatorische Anforderungen“ |
2022-06-20 | Versicherungsvertrieb über Social Media – Geht das überhaupt? |
2022-06-20 | II. Zukunftscorner „Die neue Aufsicht über Versicherungsvermittler“ (Aufzeichnung) |
2022-06-20 | Der Verkehrsunfall - Rechtliche Fragestellungen mit Blick auf die Praxis |
2022-06-30 | Internationales Symposion für Versicherungsmakler und Führungskräfte von Versicherungsunternehmen |
2022-09-09 | Versicherungsrechtstag (präsent) |
2022-09-09 | Versicherungsrechtstag (LIVE online) |
Erfahren sie aus erster Hand die neuesten Entwicklungen der Kapitalanlagen, der anstehenden Veröffentlichungserfordernisse und Entwicklungen iZm langfristigen Garantien sowie makroprudentielle Aspekte der Versicherungswirtschaft.
Durch die Teilnahme am Online-Seminar erhalten die TeilnehmerInnen den Nachweis für ihre persönliche Weiterbildung (Teilnahmebestätigung).
Verfügbarkeit des Videos: 2022-05-09 - 2022-06-07
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
6 Nettostunden
Teilnahmegebühr online:
EUR 395,- für Mitglieder der GVFW
EUR 419,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Das Versicherungsvertragsrecht ist ein (nicht bloß auf Verbraucher beschränktes) Instrument des Verbraucherschutzes „der ersten Stunde“. Zentrale Grundsätze des Zivilrechts werden hier zum Vorteil des Versicherungskunden modifiziert, abbedungen oder ergänzt. Ein kompakter Überblick über den allgemeinen Teil des Versicherungsvertragsrechts zugeschnitten auf die Erfordernisse der Versicherungspraxis!
Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Webinars eine Teilnahmebestätigung. Diese dient als Nachweis der persönlichen Weiterbildung, auch nach IDD.
Für Versicherungsmakler und Agenten ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung verpflichtend (Single-Choice-Test).
Datum: 2022-06-08
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
6 IDD-Stunden (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
Teilnahmegebühr:
EUR 395,- für Mitglieder der GVFW
EUR 419,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Nach Erhalt des Zugangscodes zum Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine schriftliche Stornierung ist bis dahin möglich. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß: http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
In diesem Online-Seminar werden die ab 1.1.2023 erforderlichen regulatorischen Änderungen für Basisinformationsblätter für Versicherungsanlageprodukte am Beispiel der unverbindlichen VVO-Musterblätter erörtert.
Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung der Online-Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung. Diese dient als Nachweis der persönlichen Weiterbildung, auch nach IDD.
Datum: 2022-06-09
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
IDD-Stunden: 2,5
CPD-Punkte: 2,5
Teilnahmegebühr:
EUR 288,- für Mitglieder der GVFW
EUR 305,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Nach Erhalt des Zugangscodes zum Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine schriftliche Stornierung ist bis dahin möglich. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen aus-schließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß: http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
In dieser Veranstaltung erfahren Sie aus erster Hand alles über
- die Cyber- Abwehr als Prozess der laufende Awareness aller Unternehmensbereich
- die Erwartung von Regulierung und Aufsicht inclusive internationaler Aspekte
- die Sicht- und Herangehensweise von Beratern und Prüfern
Durch die Teilnahme am Online-Seminar erhalten die TeilnehmerInnen den Nachweis für ihre persönliche Weiterbildung (Teilnahmebestätigung).
Verfügbarkeit des Videos: 2022-06-14 - 2022-07-15
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
6 Nettostunden
Teilnahmegebühr online:
EUR 395,- für Mitglieder der GVFW
EUR 419,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
.... und warum sollte mich das interessieren?
Bei diesem interaktiven Workshop lernen Sie, Social Media im Vertrieb effektiv und richtig einzusetzen.
Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung der Online-Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung. Diese dient als Nachweis der persönlichen Weiterbildung, auch nach IDD. Für Versicherungsmakler und Agenten ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung verpflichtend (Single-Choice-Test).
Datum: 2022-06-20
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
2 IDD-Stunden (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
1 IDD-Stunde (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Teilnahmegebühr:
EUR 305,- für Mitglieder der GVFW
EUR 323,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Nach Erhalt des Zugangscodes zum Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine schriftliche Stornierung ist bis dahin möglich. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen aus-schließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß: http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Die IDD Akademie und die Österreichische Gesellschaft für Versicherungsfachwissen haben mit dem Zukunftscorner eine gemeinsame Initiative für IDD-konforme Weiterbildung auf höchstem Niveau gegründet.
Hochkarätige Experten aus Branche, Wissenschaft und Behörden diskutieren über Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft, die ALLE (Marktteilnehmer, Bürger und Institutionen) betreffen.
Aus dem Inhalt:
- Erfahrungen aus Prüfungen durch Aufsichtsbehörden
- Rolle der Prüfung des Zielmarktes
- Was heißt „Nachhaltigkeit“ wirklich
- Die Rolle der Produktgenehmigungsverfahren
- Neue europarechtliche Entwicklungen, IDD-Revision
- Praxistipps
Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Webinars eine Teilnahmebestätigung. Diese dient als Nachweis der persönlichen Weiterbildung, auch nach IDD.
Für Versicherungsmakler und Agenten ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung verpflichtend (Single-Choice-Test).
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Nach Erhalt des Zugangscodes zum Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine schriftliche Stornierung ist bis dahin möglich. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen aus-schließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß: https://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Dieses Online-Seminar beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um Verkehrsunfälle und was es im Ernstfall zu beachten gibt. Dabei geht es um mehr als den richtigen Umgang nach einem Unfall oder die damit einhergehende Schadenmeldung.
Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Webinars eine Teilnahmebestätigung. Diese dient als Nachweis der persönlichen Weiterbildung, auch nach IDD.
Für Versicherungsmakler und Agenten ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung verpflichtend (Single-Choice-Test).
Verfügbarkeit des Videos: 2022-06-20 - 2022-07-20
MOTIVATION IN SCHWIERIGEN ZEITEN
2022-06-30 - 2022-07-01
Casineum Velden. 9220 Velden, Am Corso 17
Die TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebestätigung. Diese dient als Nachweis der persönlichen Weiterbildung, auch nach IDD.
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
4,5 IDD-Stunden (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berück-sichtigt. Die zu dem Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronamaßnahmen kommen zur Anwendung. Zum Schutz Ihrer Gesundheit behalten wir uns vor, ergänzende Maßnahmen zu ergreifen. Der Veranstalter behält sich vor, Programmände-rungen vorzunehmen. Die Höhe der Tagungsgebühr ist unabhängig davon, an welchen Tagen eine Teilnahme möglich ist. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 8.6.2022 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Tagungsgebühr umfasst die Arbeitsunterlagen, das Rahmen-programm am Donnerstag sowie die Tagungs- und Pausengetränke. Die Teilnehmer verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen aus-schließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmern untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Veranstaltungsangebotes. Der Teilnehmer ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmer der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstal-tungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachbericht-erstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor der Veranstaltung zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Campus WU
Am Versicherungsrechtstag der WU diskutieren prominente Vortragende aus Wissenschaft und Praxis hochaktuelle OGH-Rechtsprechung sowiespartenbezogene Themen.
2022-09-09
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
3 IDD-Stunden (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
3 IDD-Stunden (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Teilnahmegebühr:
€ 95,-- netto für Mitglieder der GVFW
€ 110,-- netto für Nicht-Mitglieder der GVFW
Für Angehörige von Universitäten und Justiz ist die Teilnahme kostenfrei.
(Bitte bei der Anmeldung unter "Bemerkungen" angeben!)
Teilnahme- und Stornobedingungen
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Vorträge zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Die Teilnehmer verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmern untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Seminarangebotes. Der Teilnehmer ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmer der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachberichterstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
LIVE ONLINE
Am Versicherungsrechtstag der WU diskutieren prominente Vortragende aus Wissenschaft und Praxis hochaktuelle OGH-Rechtsprechung sowiespartenbezogene Themen.
2022-09-09
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
3 IDD-Stunden (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
3 IDD-Stunden (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Teilnahmegebühr:
€ 95,-- netto für Mitglieder der GVFW
€ 110,-- netto für Nicht-Mitglieder der GVFW
Für Angehörige von Universitäten und Justiz ist die Teilnahme kostenfrei.
(Bitte bei der Anmeldung unter "Bemerkungen" angeben!)
Teilnahme- und Stornobedingungen
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Nach Erhalt des Zugangscodes zum Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine schriftliche Stornierung ist bis dahin möglich. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen aus-schließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß: http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html