2023-09-18 | Die fehlende Deckung in der Rechtsschutzversicherung |
2023-09-18 | Wiederherstellungsklausel in der Sachversicherung |
2023-10-04 | Tutorial "Grundlagen des Aufsichtsrechts" Modul 4: Aufsichtsrechtliche Vorschriften zu Kapitalveranlagung und Risikomanagement und das österreichische Deckungsstocksystem |
2023-10-10 | VersVG aktuell - Nicht erst aus Schaden klug werden: Deckung ja – Deckung nein? - Teil 1 |
2023-10-10 | III. Zukunftscorner „Nachfolgelösungen und Konsolidierung im Versicherungsmarkt" |
2023-10-11 | VersVG aktuell - Nicht erst aus Schaden klug werden: Deckung ja – Deckung nein? - Teil 2 |
2023-10-11 | Tutorial "Grundlagen des Aufsichtsrechts" Modul 5: Beaufsichtigung durch die FMA und Aufsichtsinstrumente, Marktverhaltens- und Vertriebsaufsicht |
2023-10-20 | Wiener Versicherungsrechtstag (präsent) |
2023-10-20 | Wiener Versicherungsrechtstag (LIVE online) |
2023-11-09 | Versicherungswissenschaftliches Symposion |
2023-11-13 | Nachhaltigkeitsberichterstattung |
Der Konflikt über die Deckung in der Rechtsschutzversicherung kann zu einem Spannungsverhältnis zwischen Versicherungsnehmer – Anwalt / Anwältin und Versicherer führen. Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die typischen Deckungsstreitigkeiten und beleuchtetdieses Dreiecksverhältnis und die dadurch entstehenden Probleme in der Praxis.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Verfügbarkeit des Videos: 2023-09-18 - 2023-10-20
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
1 IDD-Stunde (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Teilnahmegebühr:
EUR 48,- für Mitglieder der GVFW
EUR 55,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Die Wiederherstellungsklausel umgeht das Bereicherungsverbot und ist state of the art. Was dabei zu beachten ist, zeigt dieses Online-Seminar. Der VN muss den Versicherungsfall nachweisen. Wie dies bei Smart Homes möglich ist, wird im Online-Seminar dargestellt.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Verfügbarkeit des Videos: 2023-09-18 - 2023-10-20
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
1 IDD-Stunde (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
Teilnahmegebühr:
EUR 48,- für Mitglieder der GVFW
EUR 55,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Dieses Tutorial möchte explizit die Grundlagen im jeweiligen Aufsichtsfeld darlegen und soll so einerseits neuen Mitarbeiter:innen als Einstieg dienen, andererseits aber für auch Mitarbeiter:innen, die bereits Vorkenntnisse haben, ein brush-up sein.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Lösung des Praxisbeispiels: Live Online Meeting am 12.10.2023, 10.30 - 11.30 Uhr
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
2 IDD-Stunden (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Praktisch wichtige Erläuterungen zu Schadensfällen - inklusive OGH-Judikatur.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung (IDD-Stunden).
Datum: 2023-10-10
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
3 IDD-Stunden (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
3 CPD-Punkte
Teilnahmegebühr:
EUR 305,- für Mitglieder der GVFW
EUR 323,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Nach Erhalt des Zugangscodes zum Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine schriftliche Stornierung ist bis dahin möglich. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen aus-schließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß: http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Die IDD Akademie und die Österreichische Gesellschaft für Versicherungsfachwissen haben mit dem Zukunftscorner eine gemeinsame Initiative für IDD-konforme Weiterbildung auf höchstem Niveau gegründet.
Hochkarätige Experten aus Branche, Wissenschaft und Behörden diskutieren über Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft, die ALLE (Marktteilnehmer, Bürger und Institutionen) betreffen.
Aus dem Inhalt:
- Die aktuellen und relevanten Faktoren für die Konsolidierung des Maklermarktes
- Aktuelle Konsolidierungsangebote von traditionellen und neuen Anbietern
- Wie sehen die Versicherer die Konsolidierung des Versicherungsmaklermarktes?
- Chancen und Herausforderungen
- Rechts- und Steuertipps bei der Betriebsübergabe
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Datum: 2023-10-10
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
1 IDD-Stunde (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
1 IDD-Stunde (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Teilnahmegebühr pro Person: € 130,00
- 10 % Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen.
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Nach Erhalt des Zugangscodes zum Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine schriftliche Stornierung ist bis dahin möglich. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen aus-schließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß: https://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Praktisch wichtige Erläuterungen zu Schadensfällen - inklusive OGH-Judikatur.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung (IDD-Stunden).
Datum: 2023-10-11
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
3 IDD-Stunden (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
3 CPD-Punkte
Teilnahmegebühr:
EUR 305,- für Mitglieder der GVFW
EUR 323,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Nach Erhalt des Zugangscodes zum Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine schriftliche Stornierung ist bis dahin möglich. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen aus-schließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß: http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Dieses Tutorial möchte explizit die Grundlagen im jeweiligen Aufsichtsfeld darlegen und soll so einerseits neuen Mitarbeiter:innen als Einstieg dienen, andererseits aber für auch Mitarbeiter:innen, die bereits Vorkenntnisse haben, ein brush-up sein.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Lösung des Praxisbeispiels: Live Online Meeting am 24.10.2023, 10.30 - 11.30 Uhr
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
2 IDD-Stunden (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Campus WU
Am Versicherungsrechtstag an der WU diskutieren prominente Vortragende aus Wissenschaft und Praxis über hochaktuelle Themen sowie spartenbezogene Inhalte.
2023-10-20
Für Angehörige von Universitäten und Justiz ist die Teilnahme kostenfrei.
(Bitte bei der Anmeldung unter "Bemerkungen" angeben!)
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Vorträge zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 29.9.2023 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Bei einer nachträglichen Umbuchung nach dem 29.9.2023 von präsent auf LIVE-online fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,00 an! Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Teilnehmer verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmern untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Seminarangebotes. Der Teilnehmer ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmer der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachberichterstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß: http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
LIVE ONLINE
Am Versicherungsrechtstag an der WU diskutieren prominente Vortragende aus Wissenschaft und Praxis über hochaktuelle Themen sowie spartenbezogene Inhalte.
2023-10-20
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Für Angehörige von Universitäten und Justiz ist die Teilnahme kostenfrei.
(Bitte bei der Anmeldung unter "Bemerkungen" angeben!)
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldeschluß: 19.10.2023
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
3,5 IDD-Stunden (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
0,75 IDD-Stunden (Modul 2)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
Für die Teilnahme von Aktuaren werden von der AVÖ insgesamt 7 CPD-Punkte vergeben - 3,5 CPD-Punkte am 9. November und 3,5 CPD Punkte am 10. November.
Es wird daher am Nachmittag des ersten Tages sowie am zweiten Veranstaltungstag eine Anwesenheitsliste aufliegen, in die sich alle mit Namen und Unterschrift eintragen können, die eine CPD-Teilnahmebestätigung erhalten möchten.
Teilnahme- und Stornobedingungen
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Vorträge zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Die Teilnehmer verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmern untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Seminarangebotes. Der Teilnehmer ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmer der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachberichterstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Die Regularien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die für das Geschäftsjahr 2024 erstmals anzuwen-den sind, liegen nunmehr final vor. Auf dieser Grundlage behandeln die Vorträge die nationale Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Standards für die Nachhaltigkeitsbe-richterstattungsstandards (ESRS).
Weiters sollen in einem Workshop die wesentlichen Umsetzungsthemen für die Versicherungswirtschaft
näher erörtert werden.
Durch die Teilnahme am Seminar erhalten die Teilnehmer:innen den Nachweis für ihre persönliche Weiterbildung (Teilnahmebestätigung).
2023-11-13 9:00 - 17:00 Uhr
Marriott Messe Wien, Trabrennstraße 4, 1020 Wien
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
6 Nettostunden
Teilnahmegebühr präsent:
EUR 599,- für Mitglieder der GVFW
EUR 629,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 23.10.2023 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Teilnehmer verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmern untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Seminarangebotes. Der Teilnehmer ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmer der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachberichterstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß https://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html