2023-01-12 | Die Gefahr des täglichen Lebens |
2023-01-12 | Abgrenzung von Kfz-Haftpflichtversicherung und allgemeiner Haftpflichtversicherung |
2023-01-30 | Verständlich erklärt: Die Solvenzbilanz |
2023-01-30 | Verständlich erklärt: Best Estimate und Solvenzkapitalerfordernis |
2023-01-30 | Verständlich erklärt: Welchen Schutz bieten die gesetzliche Pensions- und Unfallversicherung im Ablebensfall? |
2023-02-27 | Versicherungsvertragsrecht - der Praxisblick Teil 1 |
2023-02-28 | Tutorial "Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen" Modul 1: Besonderheiten der Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen, Überblick über die Bilanz und die G&V, Verbuchung einfacher Geschäftsfälle |
2023-02-28 | Versicherungsvertragsrecht - der Praxisblick Teil 2 |
2023-03-14 | Vollmachten beim Versicherungsvertrieb: Rechtsgrundlagen und Praxis-/Provisionsfragen |
2023-03-14 | Tutorial "Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen" Modul 2: Kapitalanlagen – Ansatz und Bewertung in der unternehmensrechtlichen Versicherungsbilanz |
2023-03-28 | Tutorial "Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen" Modul 3: Non-Life Rückstellungen in der unternehmensrechtlichen Versicherungsbilanz |
2023-04-17 | Tutorial "Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen" Modul 4: Rückstellungen für die Lebens- und Krankenversicherung in der unternehmensrechtlichen Versicherungsbilanz |
2023-05-02 | Tutorial "Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen" Modul 5: IFRS für Versicherungsunternehmen (inkl. IFRS 9/17) |
Gefahren des täglichen Lebens sind jene, mit denen üblicherweiseim Privatleben eines Menschen gerechnet werden muss. Dass nichtalles darunter fällt, was sich der Versicherte vorstellt, zeigt die Rechtsprechung.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Verfügbarkeit des Videos: 2023-01-12 - 2023-02-13
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
1,5 IDD-Stunden (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Teilnahmegebühr:
EUR 55,- für Mitglieder der GVFW
EUR 58,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Kfz-Haftpflichtversicherungen einerseits und Privat- und Betriebshaftpflichtversicherungen andererseits decken unterschiedliche Risikobereiche und sollten sich im Idealfall ergänzen. Dabei gibt es Graubereiche, die nicht eindeutig zuordenbar sind und zu unangenehmen Auseinandersetzungen führen können.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Verfügbarkeit des Videos: 2023-01-12 - 2023-02-13
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
1 IDD-Stunde (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Teilnahmegebühr:
EUR 48,- für Mitglieder der GVFW
EUR 55,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Das Online-Seminar gibt eine kurzen Überblick über die Solvenzbilanz und erklärt Schritt für Schritt die Zusammensetzung der Solvenzbilanz“.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
- Überblick über die wesentlichen Inhalte und Methoden der Solvenzkapitalermittlung
- Überblick über die Berechnung des Best Estimate
- Verbessertes Verständnis für diese komplexen Konzepte sowie für die Bedeutung von wesentlichen Einflussgrößen
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Verfügbarkeit des Videos: 2023-01-30 - 2023-02-28
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
1,5 IDD-Stunden (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Teilnahmegebühr:
EUR 72,- für Mitglieder der GVFW
EUR 76,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Gegenstand des Online-Seminars ist der Schutz der gesetzlichen Sozialversicherung im Todesfall anhand eines Fallbeispiels.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung (IDD-Stunden).
Verfügbarkeit des Videos: 2023-01-30 - 2023-02-28
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
1 IDD-Stunde (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
Teilnahmegebühr:
EUR 48,- für Mitglieder der GVFW
EUR 55,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Ein kompakter Überblick in 2 Teilen über den allgemeinen Teil des Versicherungsvertragsrechts zugeschnitten auf die Erfordernisse der Versicherungspraxis!
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
- 10 % WEITERBILDUNGSBONUS auf den 2. Teil bei der Buchung von beiden Online-Seminaren.
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Ein kompakter Überblick in 2 Teilen über den allgemeinen Teil des Versicherungsvertragsrechts zugeschnitten auf die Erfordernisse der Versicherungspraxis!
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
- 10 % WEITERBILDUNGSBONUS auf den 2. Teil bei der Buchung von beiden Online-Seminaren.
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
2023-03-14 9:00 - 17:00 Uhr
Hilton Plaza, 1010 Wien, Schottenring 11
An Vollmachtsfragen und solchen der Stellvertretung hängen für den Versicherungsvertrieb essenzielle Themenstellungen: Zurechenbarkeit und Rechtswirksamkeit vertragsrelevanter Willenserklärungen; Entstehen, Fortbestand und Erlöschen von Provisionsansprüchen. Dieses Live Online-Seminar präsentiert den dafür geltenden Rechtsrahmen und bietet fundierte Lösungsansätze für die angesprochenen Themenkreise.
Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Webinars eine Teilnahmebestätigung. Diese dient als Nachweis der persönlichen Weiterbildung, auch nach IDD.