2023-11-21 | Dauernde Invalidität nach häufigen Verletzungen in der Privaten Unfallversicherung |
2023-11-28 | Verständlich erklärt: „Welchen Schutz bieten die gesetzliche Pensions- und Unfallversicherung im Ablebensfall?“ |
2023-11-28 | Update - Feuerversicherung: „Brandschutz im Haushalt“ |
2023-11-28 | Haftung und Versicherung bei Unfällen automatisierter Fahrzeuge |
2023-11-28 | Stürmische Zeiten – Fit für den Ernstfall |
Der Vortrag soll einen Einblick in die Grundlagen der medizinischen Begutachtung häufiger Verletzungen in der Privaten Unfallversicherung geben.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Verfügbarkeit des Videos: 2023-11-21 - 2023-12-21
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
1 IDD-Stunde (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Teilnahmegebühr:
EUR 48,- für Mitglieder der GVFW
EUR 55,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Gegenstand des Online-Seminars ist der Schutz der gesetzlichen Sozialversicherung im Todesfall anhand eines Fallbeispiels.
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung (IDD-Stunden).
Verfügbarkeit des Videos: 2023-11-28 - 2023-12-22
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
1 IDD-Stunde (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
Teilnahmegebühr:
EUR 48,- für Mitglieder der GVFW
EUR 55,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Feuerschäden können im Haushalt oft durch Kleinigkeiten große Schäden verursachen.
In diesem Seminar erfahren Sie anhand von konkreten Brandfällen und Mängelbeispielen wie Sie solche Brände verhindern können.
- Brandschadenstatistik
- Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
- Zündquellenschlüssel mit Fehlerbeispielen
- Brandfälle
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Verfügbarkeit des Videos: 2023-11-28 - 2023-12-22
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
1 IDD-Stunde (Modul 2)
Fach- und Spartenkompetenz
Teilnahmegebühr
EUR 48,- für Mitglieder der GVFW
EUR 55,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Dieses Online-Seminar beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um die Haftung und Versicherung bei Unfällen mit automatisierten Fahrzeugen und was es im Ernstfall zu beachten gibt.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Stürmische Zeiten“ werden in verschiedenen NatKat-Themen vorgestellt und anhand zahlreicher praktischer Beispiele präsentiert. Der Vortrag beinhaltet einen Überblick über Risiko-Wahrnehmung / Risiko-Analyse / Risiko-Beurteilung / Risiko-Management.
• Die TeilnehmerInnen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Online-Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichtteilnahme am Online-Seminar muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann zum Anmeldeschluss gerne genannt werden. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Teilnehmer verpflichten sich deshalb, die ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Verbreitung oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist untersagt. Weiters verpflichten sich die Teilnehmer die Zugangsdaten ausschließlich persönlich zu nutzen. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung des Online-Seminars ist untersagt. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html