2025-11-03 | Was gibt es Neues in der BAV? Modul 5: Auslagerung von Abfertigungsverpflichtungen |
2025-11-04 | Aus Regulierung und Aufsicht - Update VAG 2025 |
2025-11-13 | Versicherungswissenschaftliches Symposion |
2025-11-13 | Was gibt es Neues in der BAV? Modul 6: Neuerungen im WiEReG |
2025-11-18 | Obliegenheiten und Risikoausschluss |
- Rechtliche Grundlage
- Auslagerungsversicherung versus Rückdeckungsversicherung
- Fallbeispiele
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Der Versicherungssektor ist weiterhin stark von Brüsseler Regulierung beeinflusst. Was vor einem Jahr noch als sicher galt, ist heute teilweise in Frage gestellt, verworfen oder verschoben worden.
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Themen des laufenden Jahres und einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen in der Aufsicht. Erkenntnisse aus dem „Tagesgeschäft“ dürfen dabei nicht fehlen.
Durch die Teilnahme am Seminar erhalten die Teilnehmer:innen den Nachweis für ihre persönliche Weiterbildung (Teilnahmebestätigung).
2025-11-04 9:00 - 17:00 Uhr
Arcotel Kaiserwasser, 1220 Wien, Wagramer Straße 8
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
6 Nettostunden
Teilnahmegebühr präsent:
EUR 595,- für Mitglieder der GVFW
EUR 635,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 13.10.2025 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Teilnehmemdem verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmenden untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Seminarangebotes. Der Teilnehmende ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmenden der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachberichterstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmenden jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß https://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldeschluß: 23.10.2025
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
4,25 IDD-Stunden (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
Für die Teilnahme von Aktuaren werden von der AVÖ insgesamt 6 CPD-Punkte vergeben - 3,25 CPD-Punkte am 13. November und 2,75 CPD Punkte am 14. November.
Es wird daher am Nachmittag des ersten Tages sowie am zweiten Veranstaltungstag eine Anwesenheitsliste aufliegen, in die sich alle mit Namen und Unterschrift eintragen können, die eine CPD-Teilnahmebestätigung erhalten möchten.
Teilnahme- und Stornobedingungen
Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Vorträge zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Die Teilnehmenden verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmenden untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Seminarangebotes. Der Teilnehmende ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmenden der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachberichterstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html
- Änderungen durch die WiEReG Novelle 2023 und 2024
- Ausblick auf die zukünftigen Änderungen durch die 6. AMLD und die AMLR
• Für alle im Versicherungsvertrieb tätigen Personen, die einen Nachweis der persönlichen Weiterbildung iS der IDD benötigen, ist die Teilnahme an der Wissensüberprüfung (Single-Choice-Test) verpflichtend.
• Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über maßgebliche und komplexe Rahmenbestimmungen für Obliegenheiten und Risikoausschlüsse. Bonus für die Praxis: inklusive einschlägiger Fallkonstellationen und Judikaturbeispiele.
Durch die Teilnahme am Seminar erhalten die Teilnehmer:innen den Nachweis für ihre persönliche Weiterbildung (Teilnahmebestätigung). Diese dient als Nachweis der persönlichen Weiterbildung, auch nach IDD.
Anrechenbarkeit Ihrer Weiterbildung:
6 IDD-Stunden (Modul 1)
Rechtskompetenz und Berufsrecht
Teilnahmegebühr:
EUR 599,- für Mitglieder der GVFW
EUR 639,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 28.10.2025 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Teilnehmer verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmern untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Seminarangebotes. Der Teilnehmer ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmer der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachberichterstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html